Die Photovoltaikanlage auf unserem Kindergarten läuft nun etwas mehr als einen Monat.
Im September hat die Anlage bereits 1.041,39 kWh Stunden erzeugt. Von diesem Strom wurden 272,35 kWh
direkt im Kindergarten verbraucht, d.h. es wurden 26 % vor Ort verbraucht.
Der Stromverbrauch im Kindergarten lag im September bei 467,59 kWh, wovon lediglich 195,24 kWh vom Netz
bezogen wurden.
Nimmt man einen Strombezugspreis von etwa 0,25 EUR/kWh an, konnten im September Strombezugskosten
von etwa 68 EUR vermieden werden.
Alle Bewohner in den 44 Orten der neuen Verbandsgemeinde (VG) Simmern-Rheinböllen profitieren nun – zum Teil wieder – von einer VG-weit geltenden Energiespar-Richtlinie.
Eine entsprechende Richtlinie hatte bis zum Jahresende in der Verbandsgemeinde Simmern gegolten. Nach der Fusion mit Rheinböllen musste dies für die neue VG erneut beschlossen werden. Die VG-Räte vollzogen diesen Schritt nun ohne Gegenstimme.
Gefördert werden unter anderem die Anschaffung folgender neuen Elektrogeräte mit höchster Effizienzklasse:
a. Kühlschrank, Kühl-/Gefrier-Kombinationsgerät
b. Gefrierschrank oder Gefriertruhe
c. Geschirrspüler
d. Backofen/Elektroherd.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr ass. iur. Jan van Venrooy (Tel.: 06761/837-290, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gerne zur Verfügung.
Helfer für Kiemscher Advent gesucht
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wie in den vergangenen Jahren möchten wir auch dieses Jahr wieder am 30. November, zusammen mit unseren Kindern, den Kiemscher Advent feiern. Für den Aufbau der Hütten und des Zeltes werden wieder viele Helfer benötigt. Der Auf und Abbau wurde in den letzten Jahren fast nur von den Ratsmitgliedern bewältigt. Ohne die Hilfe der jüngeren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ist diese Adventsfeier in Zukunft leider nicht mehr zu bewältigen. Wir möchten daher alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem Treffen einladen und generell die Planung für den Kiemscher Advent besprechen. Wir würden uns freuen viele Bürgerinnen und Bürger aus Kümbdchen am Montag den 04. November um 19.00 Uhr im Gemeindehaus begrüßen zu können.
Der Gemeinderat
Der Bürgermeister ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:
Dienstliche E-Mail ab 01.01.2020: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gemeinderufnummer: 06761/14913 (mit Rufweiterleitung)
Die Sitzungsprotokolle der öffentlichen Sitzungen können unter www.kuembdchen.de eingesehen werden.
Kriegsgräbersammlung in Kümbdchen
Bei der Kriegsgräbersammlung in unserer Gemeinde kam eine beträchtliche Summe zusammen. Allen Spendern sowie den Sammlern ein herzliches Dankeschön.
Der Gemeinderat
Termine u. Veranstaltungen 2020 in Kümbdchen
04. u. 05. Januar 2020 Sternsinger
11. u. 12. Januar 2020 Theaterabende in der Turnhalle in Kümbdchen
15. Februar 2020 Jahreshauptversammlung TV
18. Februar 2020 Seniorennachmittag im Gemeindehaus
24. Februar 2020 Kinderfastnacht in der Turnhalle
04. April 2020 Bürgerversammlung u. Gemeindetag
07. April 2020 Seniorennachmittag bei Mirco
18. April 2020 Umwelttag
21. Mai 2020 Feuerwehrfest in Keidelheim
26. Mai 2020 Seniorenwandertag
07. Juni 2020 Wanderfahrt TV ???
26.-28. Juni 2020 111 Jahre TV
11. August 2020 Seniorennachmittag im Gemeindehaus
23. August 2020 Streuobstwiesenfest
05. u. 06. September 2020 IVV Wandertag TV
12. September 2020 Grillnachmittag für unsere Senioren
13. Oktober 2020 Seniorennachmittag im Gemeindehaus
24. Oktober 2020 Aktionstag Ortsgemeinde
13. November 2020 St. Martinszug (Start in Kümbdchen)
28. November 2020 Kiemscher Advent
08. Dezember 2020 Seniorennachmittag im Gemeindehaus
Eventuelle Rückfragen bitte an Günter Kunz Tel. 06761/14913 richten
Einweihung Gemeindehaus - Tag der offenen Tür am 14.04.2019
Am 14.04.2019 möchten wir unser neu renoviertes Gemeindehaus gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern einweihen. Dazu sind natürlich alle Einwohner von Kümbdchen mit Ihren Freunden und Bekannten ganz herzlich eingeladen.
Ab 11.00 Uhr ist ein Sektempfang geplant und gegen 11.30 Uhr erfolgen die Begrüßungsansprachen des Ortsbürgermeisters und des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Simmern.
Danach kann man das neu renovierte Gemeindehaus besichtigen oder das Mittagessen im neuen Saal einnehmen. Bei Kaffee und Kuchen, die von unseren Landfrauen zubereitet und ausgegeben werden, möchten wir die Einweihung gemütlich ausklingen lassen. Bilder, die während der Bauzeit aufgenommen wurden, werden den ganzen Tag über im Saal gezeigt.