Der Bürgermeister ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:
Dienstliche E-Mail ab 01.01.2020: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gemeinderufnummer: 06761/14913 (mit Rufweiterleitung)
Die Sitzungsprotokolle der öffentlichen Sitzungen können unter www.kuembdchen.de eingesehen werden.
Kriegsgräbersammlung in Kümbdchen
Bei der Kriegsgräbersammlung in unserer Gemeinde kam eine beträchtliche Summe zusammen. Allen Spendern sowie den Sammlern ein herzliches Dankeschön.
Der Gemeinderat
Termine u. Veranstaltungen 2020 in Kümbdchen
04. u. 05. Januar 2020 Sternsinger
11. u. 12. Januar 2020 Theaterabende in der Turnhalle in Kümbdchen
15. Februar 2020 Jahreshauptversammlung TV
18. Februar 2020 Seniorennachmittag im Gemeindehaus
24. Februar 2020 Kinderfastnacht in der Turnhalle
04. April 2020 Bürgerversammlung u. Gemeindetag
07. April 2020 Seniorennachmittag bei Mirco
18. April 2020 Umwelttag
21. Mai 2020 Feuerwehrfest in Keidelheim
26. Mai 2020 Seniorenwandertag
07. Juni 2020 Wanderfahrt TV ???
26.-28. Juni 2020 111 Jahre TV
11. August 2020 Seniorennachmittag im Gemeindehaus
23. August 2020 Streuobstwiesenfest
05. u. 06. September 2020 IVV Wandertag TV
12. September 2020 Grillnachmittag für unsere Senioren
13. Oktober 2020 Seniorennachmittag im Gemeindehaus
24. Oktober 2020 Aktionstag Ortsgemeinde
13. November 2020 St. Martinszug (Start in Kümbdchen)
28. November 2020 Kiemscher Advent
08. Dezember 2020 Seniorennachmittag im Gemeindehaus
Eventuelle Rückfragen bitte an Günter Kunz Tel. 06761/14913 richten
Konstituierende Sitzung des Gemeinderates
Am 02. Juli 2019 fand die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates der OG Kümbdchen statt. Zunächst bedankte sich der Ortsbürgermeister Günter Kunz bei allen Ratsmitgliedern für die offene und ehrliche ehrenamtliche Arbeit, zum Wohle der Ortsgemeinde Kümbdchen in den letzten fünf Jahren. Danach bedankte er sich bei den ausscheidenden Ratsmitgliedern Jakob Brand (30 Jahre) und Michael Hartmann (10 Jahre) ganz herzlich für deren Engagement und jahrzehntelanger ehrenamtlicher Arbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürgern der OG Kümbdchen. Die offizielle Verabschiedung findet bei der nächsten Bürgerversammlung statt.
Aufgrund der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 ergab sich eine neue Zusammensetzung des Gemeinderates. Der noch geschäftsführende Ortsbürgermeister Günter Kunz, verpflichtete alle Ratsmitglieder durch Handschlag auf ihr Amt.
Der Gemeinderat setzt sich nun wie folgt zusammen:
Jan Herzog
Gerlinde Sagel
Benno Rockenbach
Dietmar Mohr
Leo Denner
Bernhard Marx
Junker Held
Helmut Konrad
Jan Herzog wird, da er nicht anwesend war, in der nächsten Ratssitzung vom Ortsbürgermeister verpflichtet. Danach wurde Günter Kunz, vom noch geschäftsführenden 1. Beigeordneten, Benno Rockenbach zum neuen amtierenden Ortsbürgermeister ernannt.
Es folgten nun die geheimen Wahlen des Ersten und des Weiteren Beigeordneten. Für den Ersten Beigeordneten wurden vorgeschlagen: Benno Rockenbach u. Dietmar Mohr
Im zweiten Wahlgang wurde Benno Rockenbach mit 4 zu 3 Stimmen als Erster Beigeordneter gewählt.
Für den Weiteren Beigeordneten wurden vorgeschlagen: Dietmar Mohr u. Jan Herzog
Dietmar Mohr wurde mit 6 zu 2 Stimmen zum Weiteren Beigeordneten gewählt.
Im Anschluss ernannte der Ortsbürgermeister Benno Rockenbach zum Ersten und Dietmar Mohr zum Weiteren Beigeordneten.
Die nächste Ratssitzung findet am 25. Juli 2019 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus statt.
Günter Kunz, Ortsbürgermeister
Einweihung Gemeindehaus - Tag der offenen Tür am 14.04.2019
Am 14.04.2019 möchten wir unser neu renoviertes Gemeindehaus gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern einweihen. Dazu sind natürlich alle Einwohner von Kümbdchen mit Ihren Freunden und Bekannten ganz herzlich eingeladen.
Ab 11.00 Uhr ist ein Sektempfang geplant und gegen 11.30 Uhr erfolgen die Begrüßungsansprachen des Ortsbürgermeisters und des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Simmern.
Danach kann man das neu renovierte Gemeindehaus besichtigen oder das Mittagessen im neuen Saal einnehmen. Bei Kaffee und Kuchen, die von unseren Landfrauen zubereitet und ausgegeben werden, möchten wir die Einweihung gemütlich ausklingen lassen. Bilder, die während der Bauzeit aufgenommen wurden, werden den ganzen Tag über im Saal gezeigt.
Die wegen Krankheit ausgefallenen Theateraufführungen werden am kommenden Samstag, 19.01. und Sonntag, 20.01. 2019 nachgeholt.
Weitere Infos unter http://www.tv-kuembdchen-keidelheim.de/
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 05. und 06. Januar 2019 sind die Sternsinger in Kümbdchen unterwegs.
Kiemscher Advent / Auf u. Abbauzeiten
Am Samstag den 01. Dezember findet ab 16.00 Uhr, auf dem Dorfplatz, wieder die Kiemscher Adventsfeier statt. Neben einigen Verkaufsständen, ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Zusammen mit unserem Singkreis und dem Duo Heike und Bernd wollen wir uns an diesem Nachmittag bzw. Abend auf die Adventszeit einstimmen. Für die Kinder kommt natürlich wieder der Nikolaus.
Der Ortsgemeinderat würde sich über eine große Unterstützung beim Aufbau des Zeltes und der Verkaufshütten sehr freuen.
Aufbau Verkaufshütten u. Zelt am Sa. 24.11.18 ab 09.00 Uhr Abbau der Hütten am So. 02.12.12 ab 11.00 Uhr
.
Der Ortsgemeinderat
Gedenkfeier am Volkstrauertag
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Am Volkstrauertag, am Sonntag, den 18. November, findet wie in den letzten Jahren wieder eine Gedenkfeier mit Kranzniederlegung der Ortsgemeinde und des Turnvereins am Ehrenmal in Kümbdchen statt. Beginn ist um 11.15 Uhr. Umrahmt werden die Feierlichkeiten durch Liedvorträge unseres Singkreises. Alle Bürgerinnen und Bürger, die an der Gedenkfeier teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen.
Günter Kunz, Ortsbürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger,
am Montag, den 05.03.2018 findet um 19 Uhr im Kümbdcher Gemeindehaus eine Info-Veranstaltung statt, in der die Planungen über den Ausbau
der L 108 in unserer Ortslage vorgestellt werden. Die Planungen enthalten auch die Erneuerungen der Gehwege und der Straßenbeleuchtung.
Vertreter der LBM, der Verbandsgemeinde und dem Ingenieurbüro Reuter&Ternis werden das Projekt vorstellen und im Anschluss Fragen zu den
einzelnen Planungen beantworten.
Der Ortsgemeinderat
Neues aus der ev. Kita Kümbdchen
Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu und wir können auf ein aufregendes Kita-Jahr zurück blicken.
Im März haben wir erfolgreich unser Audit bestanden und sind nun Träger des evangelischen Gütesiegels. Es war ein anstrengender, aber auch sehr schöner Tag, an dem wir viel Wertschätzung für unsere Arbeit erfahren haben.
Vor Ostern ging es für die 3- bis 6-Jährigen bei unserer Wald- und Wiesenwoche raus in die Natur. Es ist immer etwas Besonderes eine Woche lang draußen neue „Spielsachen“ zu entdecken.
Den Abschluss der Waldwoche machte ein Ostergottesdienst mit unserer Pfarrerin Frau Brückner.
Im Juni haben wir ein Fußballturnier ausgerichtet, um unseren Wanderpokal zu verteidigen. Es war ein toller Nachmittag mit fünf anderen Kitas aus der Region. Der Pokal ging an die ev. Kita am Schmiedelpark. Wir freuen uns schon auf deren Turnier im nächsten Jahr.
Vor den Sommerferien haben wir feierlich mit einem Gottesdienst unsere Vorschulkinder verabschiedet. Unter dem Thema Freundschaft haben die Kinder den Gottesdienst gemeinsam mit Frau Brückner gestaltet.
Im Anschluss daran haben wir einen tollen Tag in Kastellaun verbracht; mit Spielplatz, Burgbesichtigung, Pizza und Eis.
Im September haben wir gemeinsam mit einigen anderen Kindergärten von der Volksbank Hunsrück unser neues „Kita-Mobil“ bekommen. Damit können nun auch unsere Kleinsten längere Spaziergänge machen.
Sowohl Erntedank als auch die Reformation haben wir wieder gemeinsam mit Frau Brückner und den Eltern in einem Gottesdienst gefeiert. Ende November ging es für die Großen dann wieder eine Woche in den Wald. Dieses Mal unter dem Thema „Igel“. Den Abschluss bildete der Bau eines Blätterhaufens auf unserem Außengelände, um einem Igel ein zu Hause zu geben.
Unsere Kita besuchen im Dezember 33 Kinder, davon sind neun Kinder unter drei Jahren. Auch für das nächste Kita-Jahr haben wir schon viele Anmeldungen. Das freut uns sehr.
Personell gibt es ebenfalls Neuigkeiten.
Seit Mai unterstützt uns Margarethe Lahm als Integrationskraft, gemeinsam mit Verena Kunz, die schon seit vielen Jahren in unserer Einrichtung tätig ist.
Seit Juni hat Alona Wendling im Rahmen ihrer Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot und wird erst wieder nach ihrer Elternzeit anfangen zu arbeiten.
Im September hat unsere Berufspraktikantin Julia Kronwid ihr letztes Ausbildungsjahr bei uns begonnen.
Ende September haben wir Katja Große verabschiedet. Sie wollte sich beruflich verändern und hat nun eine Stelle als Sozialarbeiterin angenommen. Auch Simone Berg hat zum 30.11. die Kita verlassen. Ähnlich wie Frau Große, möchte sie sich beruflich weiterbilden und im Rahmen dessen im nächsten Jahr für ein paar Monate nach Neuseeland gehen. Unsere Teilzeitauszubildende Mona Lenhard hat uns ebenfalls Ende November aufgrund ihres Umzuges verlassen.
Dadurch ergeben sich natürlich einige Veränderungen in der Kita: Emilia Anders hat seit 01.12. die Leitung übernommen. Da sie bereits ab dem 01.10. eingestellt war, konnten Frau Berg und Frau Anders einen fließenden Übergang gestalten. Die Stellvertretung hat nun Ludmilla Meissner übernommen. Zum 01.12. haben wir außerdem Unterstützung von zwei neuen Kolleginnen bekommen: Svenja Röhrig und Angelina Lang.
Bei den Kleinen (1-3-Jährigen) arbeiten nun Svenja Röhrig, Sarah Wilhelm und Julia Kronwid. Und bei den Großen (3-6-Jährigen) begleiten Ludmilla Meissner, Angelina Lang und Svenja Luth die Kinder.
Wir möchten uns bei allen Kolleginnen bedanken, die uns in diesem Jahr verlassen und uns mit ihren Ideen und Impulsen bereichert haben. Außerdem möchten wir die neuen Kolleginnen herzlich begrüßen und freuen uns auf ein spannendes Jahr 2018.
Ihnen wünschen wir eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr.
Ihr Kita-Team aus Kümbdchen
Einen sehr informativen Vormittag verbrachten die Seniorinnen u. Senioren aus Kümbdchen bei einem Besuch im gläsernen GLOBUS in Simmern. Unter anderem erfuhren die Teilnehmer wieviel Schweine am Tag in der Fleischerei verarbeitet werden, wieviel Brötchen am Tag gebacken und wieviel Artikel den Kunden angeboten werden. Auch der Ablauf von der Bestellung bis zum Verkauf wurde ausführlich von Herrn Müller unseren Senioren erklärt und beschrieben. Natürlich gab es auch etwas zum Verkosten, dafür und für die drei sehr unterhaltsamen Stunden herzlichen Dank an das gesamte GLOBUSTEAM.
