0 1 2 3 4
A+ R A-

Sachstand Neuausbau L 108 in unserer Ortslage

Kurzprotokoll Baustelleneinweisung am 08.09.2021 in Kümbdchen am Raiffeisenlager

 

Anwesend:
OB G. Kunz, Ratsmitglied G. Sagel, LBM Bad Kreuznach, Werke u. Bauabteilung VG Sim-Rhb, Planer Reuther u. Ternis, Fa. Wust, Fa. Dillig, Kreisverwaltung, Westenergie, Telekom, Vodafone u. Vertreter Raiffeisen

 

- Baubeginn soll in der zweiten Oktoberwoche sein.

- Als erstes wird der Schmutzwasserkanal unterhalb des Gemeindehauses im Wirtschaftsweg
verlegt. Wenn möglich unten vorbei, über die Külztalstraße bis zur alten Schule.

- Parallel dazu wird die Brücke zwischen Keidelheim u. Kümbdchen saniert. Es wird geprüft,
ob eine Behelfsbrücke, für Fußgänger (u. a. für die Kindergartenkinder) aufgebaut werden
kann.

- Je nach Wetterlage wird dann die Baumaßnahme am Raiffeisenlager fortgesetzt.

- Beide Brückensanierungen werden von der Fa. Dillig aus Simmern ausgeführt.

- Westenergie wird noch im September eine Spülbohrung für die Gasleitung unter dem
Kondbach hindurch machen. Von Haus Külztalstr. 15a bis vor das Raiffeisenlager.

- Vodafone wechselt alle Abzweiger u. evt. auch die Kabel entlang der Külztalstraße aus.

- Telekom wird auch einen Großteil der Kabel auswechseln.

- Eine Befestigung des Feldweges Flur 6, Flurstück Nr. 111 u. 112 wird geprüft.

- Die Info-Veranstaltung für unsere Bürgerinnen und Bürger, soll nun am 29.09.2021 um 19.00 Uhr in der Turnhalle stattfinden.

 

 

Ältere Mitteilungen:

 

Sachstand Neuausbau L 108 in unserer Ortslage

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
leider konnten wir zu dem Projekt Neuausbau der L 108 wegen der Corona Pandemie, nicht wie geplant, zu einer Infoveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürgern einladen. Trotz allem muss es aber weiter gehen. Es fand zwischenzeitlich unter Corona Vorgaben ein Koordinierungsgespräch mit dem LBM, der VG Verwaltung, der Straßenmeisterei, Westenergie und dem Planungsbüro Reuter & Ternis in der Turnhalle statt.
Vom LBM werden z. Z. die Ausschreibungen vorbereitet. Ende Juli soll die Submission stattfinden. Baubeginn soll Anfang September sein. Die L 108 wird in drei Bauabschnitten
erneuert. Der erste Bauabschnitt betrifft den Bereich Raiffeisenlager bis zur Kondbachbrücke. Der zweite Bauabschnitt verläuft von der Straße „In der Au“ bis zur „Gartenstraße“ und der dritte Bauabschnitt von der „Gartenstraße“ bis Ende der Ortschaft. Der erste Bauabschnitt soll noch in diesem Jahr fertig gestellt werden. Der zweite und dritte Bauabschnitt soll dann Ende 2022, Anfang 2023 fertig gestellt werden. (Änderungen vorbehalten). Neben der Straße werden die Gehwege, die Straßenbeleuchtung, die Wasserleitung und der Kanal erneuert. Zusätzlich wird, wie schon berichtet, eine Erdgasleitung im oberen Gehweg mitverlegt. Die Erdgasleitung wird so dimensioniert, dass auch Keidelheim mit angeschlossen werden kann. Die Ortsdurchfahrt wird während der Bauarbeiten für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Den Anliegern wird, so gut es geht, ermöglicht ihr Grundstück im Baustellenbereich zu erreichen. Die Neubaugebiete können mit Einschränkungen über die anderen Gemeindestraßen erreicht werden.
Während der Sanierung der Kondbachbrücke ist die Ortseinfahrt wohl bis zu 4 Wochen voll gesperrt, Fußgänger können während dieser Zeit die Brücke oder ein Behelfsübergang benutzen. Für die Mülltonnen wird jeweils ein Sammelplatz eingerichtet und die Baufirma beauftragt, die Mülltonnen zu diesem Platz und wieder zurückzubringen. Damit auch jede Mülltonne wieder zum richtigen Haus gebracht wird, sollten alle Mülltonnen mit der jeweiligen Hausnummer versehen werden.
Im Wirtschaftsweg unterhalb der Ortschaft wird nun doch ein neuer Schmutzwasserkanal durch die Werke der Verbandsgemeinde geplant. Im Anschluss soll der Weg eine neue Fahrbahndecke erhalten. Die Kosten werden zwischen der Gemeinde, der Verbandsgemeinde und dem LBM aufgeteilt.
Parallel zum Neuausbau der L 108, wird die Straßendecke der L 108 und der Gehweg zwischen Kümbdchen und Keidelheim erneuert.
Nach dem Koordinierungsgespräch fand ein weiteres Treffen mit dem LBM, der Kreisverwaltung, dem Ordnungsamt der VG, der Polizeiinspektion Simmern, und einem Busunternehmer statt. Hauptsächlich wurden hier die Sperrungen und die Umleitungsmöglichkeiten besprochen.
Die Bushaltestelle in Kümbdchen soll bis auf den dritten Bauabschnitt auch weiterhin angefahren werden können. Der Busverkehr wird aber bis auf Fahrten von Kita und Schule- kinder eingeschränkt. Mit der Gemeinde Keidelheim soll abgesprochen werden, dass der Wirtschaftsweg, zwischen Bergschlösschen und Keidelheim, für Rettungsfahrzeuge freigegeben wird. Eventuelle Pflegefahrten im Bereich der Külztalstraße sollten der Ortsgemeinde gemeldet werden, die dann mit der Baufirma entsprechende Maßnahmen einleiten kann.

Günter Kunz, Ortsbürgermeister