Renaturierung des Kondbachs
UPDATE:
Mittlerweile liegen Planungen des zuständigen Ingenieurbüros vor:
UPDATE Ende
Aufgrund der Hochwasserereignisse in den Jahren 2013 und 2016 wurde unter anderem für die Gemeinden am Kondbach ein Hochwasserschutzkonzept erstellt. Im Rahmen des Konzepts wurde empfohlen, die Retentionsfähigkeit der Auenbereiche zu fördern.
Ab der Wirtschaftsbrücke hinter der Ortschaft soll der Kondbach auf gut 1,5 km renaturiert werden. Oberhalb der zweiten Wirtschaftsbrücke soll zudem die Rauheit des Geländes durch die Modellierung von Verwallungen erhöht werden. Nach Abstimmung mit dem Hochwasservorsorgekonzept kann so außerhalb des Risikogebiets der natürliche Wasserrückhalt in den Auenbereichen optimiert werden.
So könnte die Umsetzung aussehen.
Hier ein Bild aus dem Jahr 1933, als man den Bach begradigte. Rechts auf der Karte ist noch die alte Schleifmühle im Kondbachtal eingezeichnet. Die Mühle wurde im Jahre 1676 vom Meister Michel Geromont erbaut. Sie wurde vom Schmied zum Schleifen der von ihm gemachten Waffen verwendet. 1846 kauften einige Kümbdcher Bauern die Mühle und wandelten die Mühle in eine Genossenschaftsmühle um.
Quelle: Kreisarchiv Simmern